Categories
Die beiden können nicht miteinander!
Als Führungskraft bekommen Sie mit, dass zwei Kollegen nicht gut miteinander klarkommen. Sagt die eine Kollegin etwas, wird es vom anderen Kollegen gleich als Vorwurf oder unpassend interpretiert. Und sagt er etwas, geht sie auf die Palme. Es macht den Eindruck, als drückten sie sich gegenseitig unsichtbare Knöpfe, so dass immer einer wütend wird, sich angegriffen fühlt oder trotzig reagiert.
Als Führungskraft schauen Sie sich das von außen an und möchten den Kreislauf gerne durchbrechen. Aber wie?
Gerade im Berufsleben können sehr unterschiedliche Persönlichkeiten aufeinander treffen. Den Eigenheiten der Kollegin oder dem Kollegen gegenüber immer tolerant zu bleiben, fällt hin und wieder schwer. Zugleich ist das „sich aus dem Weg gehen“ nicht immer möglich, denn wenn es Berührungspunkte bei der Aufgabenerfüllung gibt, müssen sich die beiden miteinander austauschen.
Bei der Zusammenarbeit kann es passieren, dass Menschen unterschiedlich Wahrnehmen und Interpretieren, dass sie verschiedene Sichtweisen oder Bedürfnisse haben und auch, dass sie anders Kommunizieren. Wortwahl, Zeitpunkt, Formatierung bei e-mails oder Sprachmelodie, Gesichtsausdruck und Körperhaltung in Präsenz…. alles spielt bei der Kommunikation eine Rolle. Dabei kann es zu Missverständnissen oder auch Verletzungen und Konflikten kommen, die gar nichts mit der Sache und Aufgabenerfüllung zu tun haben.
Manche Konflikt werden leise miteinander gelöst. Bei anderen geraten die Konfliktparteien aneinander: mit leisen oder lauten “Argumenten”, vielleicht auch mal mit patzigen Statements wie „das stimmt doch gar nicht“. Schlimmstenfalls mit fiesen Taten oder Mobbing.
Wie lösen Sie als Führungskraft Konflikte zwischen Mitarbeitern?
Konflikte gehören zum Leben dazu – erst recht zum Berufsleben. Es gibt Interessenskonflikte, Zielkonflikte, Bedürfniskonflikt, Wertekonflikte und einige mehr. Können die konfliktbeteiligten Mitarbeitende diese nicht alleine untereinander lösen, ist es wichtig, dass Sie als Führungskraft hier reingehen und sich darum kümmern.
Als Führungskraft bei Streit und Konflikten zwischen Kollegen zu vermitteln und den Konflikt beizulegen ist nicht leicht. Schon gar nicht, wenn der Konflikt akut brodelt und es hoch her geht. Dann hilft nur ein Stopp-Ausruf! Und die Personen zur Besinnung auffordern. Manchmal müssen Sie sogar, das Gespräch beenden und später fortführen, wenn die Emotionen wieder abgekühlt sind.
Viele Führungskräfte wollen den Konflikt lösen, indem sie Einzelgespräche mit den streitenden Kollegen führen. Durch diese 4-Augen-Gespräche können die Konfliktparteien einzeln gegenüber der Führungskraft die eigene Sicht der Dinge darlegen und dadurch “Dampf ablassen”, sich emotional etwas entlasten. Und Sie als Führungskraft können Ihre Sicht darlegen, zudem Ihre Werte, Visionen und Erwartungen benennen, z.B. den Wunsch, dass die Kollegen „respektvoll miteinander arbeiten“. Diese Vermittlungsgespräche können den Konflikt beruhigen, solange die Betroffenen sich gleich behandelt fühlen.
Lösen Sie als Führungskraft mit Einzelgesprächen den Konflikt? Im Bestenfalls schon. Im schlimmsten Fall nur dann, wenn Sie für die Zukunft dafür sorgt, dass die beiden nicht mehr (oft) zusammen arbeiten müssen.
Zum Lösen eines Konfliktes ist es meiner Ansicht nach unerlässlich, das die Konfliktparteien nicht nur übereinander reden – mit Kollegen, Partnern oder eben der Führungskraft. Sie müssen vor allem miteinander reden! Denn nur durch das miteinander reden können Verletzungen und Enttäuschungen dargelegt, hinterfragt und verarbeitet werden. Durch den Dialog miteinander können Irritationen sowie Erwartungen besprochen werden. Die Konsequenz: es wird Verständnis füreinander aufgebaut. Erst dann platzt der Knoten und kann gemeinsam die Art und Weise der weiteren Zusammenarbeit gestaltet werden.
Im Konfliktcoaching bringen Sie als Führungskraft oder ich als Konflikt-Coach beide Konfliktparteien zusammen und erlaube beiden abwechselnd, „Dampf abzulassen“. In einem sicheren Rahmen und ohne dabei wütende oder verletzende Worte zu verwenden, können die “Kontrahenten” die Situationen sowie ihre Wahrnehmungen und Interpretationen beschreiben. Während sie ihrem Unmut Luft machen, gehe ich als Konflikt-Coach auf die Bedürfnisse und Verletzungen ein und benenne das emotionale Feld. Erst wenn alles gesagt ist, die Luft raus ist und sich das emotionale Feld gewandelt hat, bitte ich die Beiden, gemeinsam als Team an der Lösung zu arbeiten. Ebenso erarbeiten wir ein „Rückfall“-Szenario.
Bei sehr festgefahrenen oder eskalierten Konflikten, bei denen beide Parteien den Eindruck der Unvereinbarkeit haben und schon destruktiv oder sogar gar nicht mehr miteinander kommunizieren, ist eine tiefergehende Business-Mediation ratsam. Hierbei tauche ich mit den „Kontrahenten“ tiefer „unter die Eisbergoberfläche“. Ich helfe ihnen sowohl bei der emotionalen Entlastung als auch dabei, die persönliche Konfliktfähigkeit auszubauen, Wahrnehmungsfilter zu weiten, Emotionen zu steuern, wertschätzend zu kommunizieren und lösungsorientiert nach vorne zu blicken.
In der Business-Mediation fange ich mit Einzelgesprächen an. Hier lade ich die Konfliktparteien dazu ein, sich selbst im Rahmen des Konfliktes zu reflektieren. Was ist mein Anteil am Konflikt? Welche Werte sind mir wichtig und wurden vielleicht verletzt. Wie ticke ich und wie mag das bei anderen und vor allem der anderen Konfliktpartei ankommen?
Ich erweitere mit den Klienten die Perspektiven und übe mit ihnen den konstruktiven Dialog, auch wenn sie getriggert sind (Knöpfe gedrückt werden). Das stärkt die Selbststeuerungskompetenz sowie Selbstwahrnehmung. So bereite ich beide Konfliktparteien auf das gemeinsame Gespräch vor, das ich behutsam und nach und nach einführe. Sie sprechen dann nicht mehr als „Kontrahenten” oder “im Trotz” miteinander, sondern als Team, das eine Lösung sucht. Als Moderatorin – oder besser Facilitatorin, sorge ich für die geeigneten Methoden und Settings. Ich lenke den Fokus immer wieder auf Ressourcen, gemeinsame Interessen und eine Win-Win-Lösung.
Könnten Sie als Führungskraft diese Art der Mediation durchführen? Ich empfehle es nicht. Meiner Ansicht nach braucht eine Konfliktlösung bei längeren und verhärteten Konflikten eine neutrale Business-Mediatorin, denn es werden hier tief persönliche Denk- und Gefühlsmuster besprochen, die kein Mitarbeiter mit dem Chef oder der Chefin teilen möchte.
Können Konflikte nicht untereinander geklärt werden, sollten Führungskräfte oder externe Coaches mit Konflikt-Coaching das Lösen der Konflikte unterstützen. Langjährige oder stark eskalierte Konflikte können nur noch durch externe Business-Mediatoren gelöst werden, da nur hier die nötige Vertraulichkeit und Neutralität gegeben ist.
Damit Mitarbeiter:innen Konflikte allein untereinander klären, braucht es Mut, Selbstreflektion und Konfliktkompetenz. Bleiben Konflikte bestehen, ist es die Aufgabe von Führungskräfte, mit den Mitarbeitenden nach Lösungen zu suchen. Bestehen Konflikte schon sehr lange, gibt es tiefe Verletzungen oder sind gar schon Koalitionen und Drohungen ausgesprochen, braucht es eine externe, neutrale Business-Mediation (die bis maximal Eskalationsstufe 6 nach Glasl funktionieren kann).
Gerne unterstütze ich Sie im Business- oder Führungskräftecoachigs bei der Lösung von Konflikten oder dem Erlernen von Konflikt-Coaching-Fähigkeiten. Alternativ stehe ich als Konflikt-Coach und Business-Mediatorin zu Verfügung.
Schicken Sie mir eine e-mail, rufen Sie mich an oder machen Sie gleich einen Termin für ein unverbindliches Gespräch mit mir aus.
Viel Erfolg beim Lösen von Konflikten,
Claudia Seidel
Coaching Methoden
Konfliktcoaching mit dem Alignment Coaching und dem Emotionalen Feld nach ORSC(TM)
Business-Mediation mit dem Konzeptuellen Eisberg der Coaching Spirale und Inhalten der Ausbildung in Business-Mediation bei competence on top wie z.B. das Seerosenmodell nach Edgar H. Schein
Eskalationsstufen nach Friedrich Glasl
Kraftvolle Coaching-Fragen nach ICF-PCC-Standrad